Online Qualitative Marktforschung

Online-Lösungen für qualitative Forschung

SIS International Marktforschung & Strategie


Ihre Kunden verbringen mehr Zeit online. Qualitative Onlineforschung liefert Erkenntnisse, die Ihnen helfen, die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern.

Das Aufkommen qualitativer Online-Forschungslösungen markiert einen bedeutenden Wandel von traditionellen Methoden und bietet eine Reihe von Tools, die tiefer in die qualitativen Aspekte der Marktforschung eintauchen. Diese Lösungen nutzen modernste Technologie, um ein Maß an Detailliertheit und Nuancen zu bieten, das zuvor unerreichbar war, und ermöglichen so ein umfassenderes Verständnis der Marktlandschaft.

Bedeutung der Auswahl der richtigen Online-Lösungen für qualitative Forschung

Online-Lösungen für qualitative Forschung bieten einen einzigartigen Blickwinkel, um die Feinheiten des Kundenverhaltens und der Markttrends zu verstehen. Im Gegensatz zu quantitativen Methoden, die statistische Daten liefern, befasst sich die qualitative Forschung mit dem „Warum“ hinter den Entscheidungen der Verbraucher. Diese tieferen Einblicke sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Produkte und Marketingstrategien effektiv anzupassen.

Durch den Einsatz moderner Tools wie virtueller Fokusgruppen, ausführlicher Interviews und Online-Ethnographie können Unternehmen umfangreiche, differenzierte Daten sammeln, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise nicht erfasst werden.

Arten der qualitativen Online-Forschung

Online-Bulletin Boards

An Online-Bulletin Boards nehmen normalerweise 10 bis 20 Teilnehmer teil. Kunden können teilnehmen und bei der Durchführung der Studie helfen, indem sie die von den Teilnehmern generierten Inhalte überwachen. Aus Kundensicht ist dies ein klarer Vorteil dieser Forschungsmethode, da sie den Endbeteiligten eine direktere Möglichkeit bietet, Teilnehmer einzubeziehen, ohne ihr Feedback zu verzerren.

Video-Interviews

Mit dem Aufkommen mobiler Videoplattformen nutzen Forscher nun von Befragten erstellte Videoinhalte, um viel tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen. Plattformen für qualitative Forschung können jetzt Stimme, Verhalten und gesprochene Worte analysieren. Mit der Möglichkeit, von Befragten erstellte Video- und Audiodaten aufzuzeichnen, können Forscher die „digitale Körpersprache“ oder die nonverbale Kommunikation analysieren, die früher nur durch persönliche Studien zugänglich war.

Virtuelle Fokusgruppen

Diese werden online durchgeführt, sodass Teilnehmer aus verschiedenen geografischen Standorten an Diskussionen teilnehmen können. Zu den Tools für diese Sitzungen gehören häufig Videokonferenzplattformen mit Funktionen für Echtzeitinteraktion und Datenerfassung.

Virtual Focus Groups are like traditional focus group discussions but conducted over the Internet using digital platforms. The primary goal is to gather qualitative data by encouraging participant interaction and discussion. These discussions can reveal insights into consumer attitudes, perceptions, and decision-making processes that might not be apparent in quantitative surveys.

Online-Tiefeninterviews (IDIs)

Online in-depth interviews involve one-on-one sessions between a researcher and a participant, conducted using online communication tools such as video conferencing software. The aim is to deeply understand the participant’s perspectives, experiences, or behaviors. These interviews allow for the exploration of complex topics, with the flexibility to probe and ask follow-up questions based on the participant’s responses.

Mobile Ethnographie

Die mobile Ethnographie ist eine innovative und zunehmend beliebte Methode im Bereich qualitativer Online-Forschungslösungen, die mobile Technologie nutzt, um tiefe, kontextbezogene Einblicke in das Verhalten und die Erfahrungen von Verbrauchern zu gewinnen. 

Bei der mobilen Ethnographie verwenden die Teilnehmer ihre eigenen Mobilgeräte, um ihre täglichen Erfahrungen, Interaktionen und Umgebungen in Echtzeit zu dokumentieren und zu teilen. Ziel ist es, durch Beobachtung in ihrer natürlichen Umgebung ein echtes Verständnis für das Verhalten, den Lebensstil und die Kontexte der Verbraucher zu erlangen. Diese Methode bietet im Vergleich zu herkömmlichen Forschungsmethoden eine authentischere und ganzheitlichere Sicht auf das Verbrauchererlebnis.

Online-Umfragen und Abstimmungen

Online-Umfragen und -Befragungen sind digitale Fragebögen oder Umfragen, die dazu dienen, Informationen von zahlreichen Befragten über das Internet zu sammeln. Sie werden normalerweise für quantitative Daten verwendet, können aber auch zur Gewinnung qualitativer Erkenntnisse verwendet werden, indem offene Fragen einbezogen werden, die es den Befragten ermöglichen, ihre Gedanken und Meinungen detailliert auszudrücken.

Vorteile der qualitativen Online-Forschung

Die qualitative Online-Forschung bietet gegenüber herkömmlichen Methoden mehrere Vorteile:

• Größere geografische Reichweite und Vielfalt: Online-Forschung überwindet geografische Barrieren und ermöglicht es Forschern, mit Teilnehmern aus verschiedenen Standorten zusammenzuarbeiten. Dies erhöht die Vielfalt und den Umfang der gesammelten Daten.

• Kosteneffektivität: Es reduziert die Kosten für Reisen, Veranstaltungsortmieten und Druckmaterialien. Online-Tools sind oft kostengünstiger und machen die Recherche zugänglicher.

• Zeiteffizienz: Die Planung und Durchführung von Interviews, Fokusgruppen oder Umfragen online kann zeitsparender sein. Teilnehmer und Forscher können von ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld aus teilnehmen und sparen so Zeit für Fahrten und Vorbereitung.

• Flexibilität bei der Datenerfassung: Online-Plattformen bieten verschiedene Methoden zur Datenerfassung, wie Chat, Videoanrufe oder Foren. Diese Flexibilität kann zu detaillierteren und vielfältigeren Daten führen.

• Innovative Datenanalyse-Tools: Online research tools often include advanced data analysis features, enabling more sophisticated and quicker qualitative data analysis.

• Zugänglichkeit für Teilnehmer mit Behinderungen: Online methods can be more accessible for people with physical disabilities or those who cannot travel.

• Datenerfassung und -analyse in Echtzeit: Online-Tools ermöglichen die sofortige Datenerfassung und -analyse und unterstützen so einen dynamischeren Forschungsprozess.

• Längsschnittstudien leicht gemacht: Online-Plattformen erleichtern die Durchführung von Längsschnittstudien, da Teilnehmer ohne geografische Einschränkungen für Folgestudien erreicht werden können.

Möglichkeiten der qualitativen Online-Forschung

Die qualitative Online-Forschung bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, darunter:

• Marktsegmentierung: Online-Tools ermöglichen effiziente Segmentierungsstudien und helfen Unternehmen dabei, unterschiedliche Kundengruppen zu identifizieren und zu verstehen und ihre Angebote entsprechend anzupassen.

• Produktentwicklung und Innovation: Die Online-Interaktion mit Kunden kann wertvolles Feedback für die Produktentwicklung liefern. Dies kann zu innovativeren und benutzerorientierteren Produkten oder Dienstleistungen führen.

• Testen von Marketingkampagnen: Vor der vollständigen Einführung können Marketingkampagnen mithilfe von Online-Fokusgruppen oder Umfragen getestet werden, um ihre Wirksamkeit zu messen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

• Globale Reichweite: Durch Online-Recherche können Unternehmen internationale Märkte erreichen und globale Trends verstehen, was ihre Expansion und globale Marketingstrategien unterstützt.

• Mitarbeiterfeedback und Engagement: Unternehmen können mithilfe qualitativer Onlinemethoden auch Feedback von Mitarbeitern sammeln und so interne Prozesse und das Arbeitsumfeld verbessern.

• Erkenntnisse zum Krisenmanagement: In Krisenzeiten kann die Online-Forschung rasche Erkenntnisse über Marktreaktionen und Verbraucherstimmungen liefern und so schnellere und effektivere Reaktionsstrategien ermöglichen.

• Aufbau langfristiger Beziehungen: Die Einbindung von Kunden und Stakeholdern in laufende Forschungsarbeiten kann zum Aufbau langfristiger Beziehungen und Markentreue beitragen.

Herausforderungen in der qualitativen Onlineforschung

Die qualitative Online-Forschung bietet zwar zahlreiche Vorteile, bringt für Unternehmen aber auch einige Herausforderungen mit sich:

• Digitale Kluft und Probleme der Zugänglichkeit: Not all target audiences may have equal access to digital platforms or the Internet. If certain demographics are underrepresented, this can lead to skewed results.

• Engagement und Teilnahmequoten: Maintaining participant engagement online can be challenging. There’s also a risk of higher dropout rates in online studies compared to face-to-face interactions.

• Nonverbale Hinweise und Datentiefe: Online interactions may lack the richness of non-verbal cues in face-to-face interviews, potentially impacting the depth and quality of data collected.

• Technische Herausforderungen und Zuverlässigkeit: Technische Probleme wie eine schlechte Internetverbindung, Softwarefehler oder die Unkenntnis digitaler Tools können die Qualität und Konsistenz der Forschungsergebnisse beeinträchtigen.

• Authentizität und Ehrlichkeit der Teilnehmer: Ensuring participants’ authenticity and responses is more challenging online, as the lack of physical presence can encourage dishonesty or misrepresentation.

• Kulturelle und sprachliche Barrieren: When researching different countries and cultures, linguistic and cultural barriers can be more pronounced, affecting communication and understanding.

• Vertrauensbildung: Der Aufbau einer Beziehung und eines Vertrauensverhältnisses zu den Teilnehmern kann online schwieriger sein, was sich auf die Qualität der Interaktionen und der erfassten Daten auswirken kann.

Unser Standort in New York

11 E 22nd Street, Floor 2, New York, NY 10010 T: +1(212) 505-6805


Über SIS International

SIS International bietet quantitative, qualitative und strategische Forschung an. Wir liefern Daten, Tools, Strategien, Berichte und Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung. Wir führen auch Interviews, Umfragen, Fokusgruppen und andere Methoden und Ansätze der Marktforschung durch. Kontakt für Ihr nächstes Marktforschungsprojekt.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten