Marktforschung in Bolivien

Marktforschung in Bolivien

SIS International Marktforschung & Strategie

Bolivien liegt im mittleren Westen Südamerikas. Die Hauptstadt ist Sucre, die Finanzmetropole ist jedoch La Paz. Bolivien hatte im 20. Jahrhundert einige finanzielle Schwierigkeiten. Jetzt hat es sich besser erholt als je zuvor. Mit steigendem BIP und sinkenden Armutsraten erlebt es einen Wirtschaftsboom. Doch um diesen neuen Wohlstand sinnvoll nutzen zu können, sind gute Daten für das Land unerlässlich. Gute Marktkenntnisse sind für jedes dort gegründete Unternehmen von Vorteil.

Schlüsselindustrien

Landwirtschaft, Produktion und Dienstleistungen sind die führenden Sektoren des Landes. Dienstleistungen machen den größten Teil des BIP des Landes aus, da der Finanzsektor in jüngster Zeit gewachsen ist. Die verarbeitende Industrie ist die zweitwichtigste. Diese Industrie umfasst die Herstellung von Textilien, Kleidung und raffiniertem Erdöl. Eines der wichtigsten Exportprodukte Boliviens ist Koka. Das Land ist der drittgrößte Exporteur dieser Pflanze weltweit. In den letzten Jahren war Soja jedoch das wichtigste Exportprodukt des Landes. Einige andere wichtige Produkte sind Zuckerrohr, Mais, Kartoffeln und Bananen.

Nachbarschaften

Da Bolivien kein Meer ist, wird der Großteil seines Handels mit seinen unmittelbaren Nachbarn abgewickelt. Diese Nachbarn sind Chile, Peru und Brasilien. Die Regionen Boliviens weisen viele unterschiedliche Klimazonen auf:

  • Region Llanos: Feucht und tropisch
  • Altiplano-Region: Wüste und Polar
  • Tal- und Yungas-Regionen: gemäßigt
  • Chaco-Region: Subtropisch und halbtrocken

Diese Vielfalt ermöglicht dem Land den Anbau vieler verschiedener Nutzpflanzen.

Die meisten Menschen Boliviens leben im Tiefland. Je näher man den Anden kommt, desto spärlicher wird die Besiedlung.

Trends

Die große Mischung der Menschen schafft eine vielfältige Kultur in Bolivien. Die Kultur unterscheidet sich von anderen Ländern Südamerikas. Die Menschen haben beispielsweise eine neue Art von Architektur geschaffen, die „Mestizo-Barock“ genannt wird. Außerdem hat Bolivien weltweit bekannte Maler wie Pérez de Holguín, Flores und andere hervorgebracht. Die Folklore des Landes ist ebenfalls recht reichhaltig. Beispielsweise gibt es die „Teufelstänze“ beim jährlichen Karneval in Oruro. Es gibt auch den weniger bekannten Karneval in Trabuco.

Vorteile und Stärken im Markt

SIS International Marktforschung & Strategie

The country tends to export more than it imports, so it has low debt. Bolivia has many financial services. These services would boost any business trying to work there. The population is well-educated and the country has a literacy rate of 100%. The skilled service industry there makes trade across the nation stress-free. Not only that, but they may even grow your business.

Verbraucherbasis

Bolivia is the fifth largest country in South America with many residents. The people there are of European, Asian, and indigenous descent. Most people speak Spanish, but there are some lesser-known dialects there. When it comes to development, the low-lying valleys are more urban than the rural highlands. In total, two-thirds of the citizens live in urban areas, with the rest in rural regions. One thing of note is that Bolivia has a young population. Most residents are between the ages of 15 and 59.

Reasons to Grow Your Business in the Bolivian Market

Boliviens niedrige Armuts- und Arbeitslosenquote machen das Land zu einem hervorragenden Investitionsstandort. Aufgrund seiner großen Ressourcen hat das Land viele Handelspartner. Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen beispielsweise Japan, die USA, Argentinien und Brasilien. Der Großteil des Handels wird mit Argentinien und Brasilien abgewickelt.

The country has also become more urban. The rapid development of the country makes it easy for new businesses to move in. That ease of entry means one less concern for you. With that out of the way, you can focus on profit and growth.

Über Marktforschung in Bolivien

Um die hilfreichsten Informationen zu erhalten, ist es wichtig, viele verschiedene Techniken zu verwenden. Die beste Vorgehensweise ist die Recherche vor Ort. Sie ermöglicht es Ihnen, die aktuellsten Informationen zu erhalten. Mit diesen aktuellen Informationen können Sie bessere und korrektere Vorhersagen treffen. Qualitative und quantitative Forschung eignen sich hierfür hervorragend. Sie können dabei helfen, festzustellen, was funktioniert und was nicht. Weitere geeignete Methoden sind Strategieforschung, Fokusgruppen und Umfragen. Sie können Ihnen eine gute Vorstellung davon geben, was in den Köpfen der Verbraucher vorgeht.

Das Schöne an der Marktforschung ist, dass Sie damit dem Markt immer einen Schritt voraus sind. Mit diesem Vorwissen sind Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus und können sie mühelos schlagen.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten