[email protected]

Machen uns digitale Medien im wahrsten Sinne des Wortes dumm? Ein Wissenschaftler aus der Zukunft äußert sich

Ruth Stanat

Meinung/Humorbeitrag: Es wurde viel darüber diskutiert, wie digitale Medien die Grundlagen der Kommunikation verändert haben. Sicher, digitale Plattformen machen es schnell und einfach, ein großes Publikum im Handumdrehen zu erreichen, aber haben SMS, Twitter und Facebook unserer Kommunikation alle Subtilität und Nuancen genommen? Es scheint, dass dies auch in mehr als zwei Jahrtausenden noch ein heißes Thema ist. Lesen Sie diesen Auszug aus einem wissenschaftlichen Artikel aus dem 44.th Jahrhundert, um zu sehen, wie unsere Nachkommen mit diesem heiklen Thema umgehen werden.

Bräuche der verbalen und physischen Kommunikation in der vordigitalen Welt: 10.000 v. Chr. – 2002 n. Chr. 

Abschlussarbeit in Geschichte, Yale University, Frühjahr 4359

Der Ausdruck „Vorhandensein ist die halbe Miete“ taucht in der vordigitalen Literatur häufig auf. Anhand von Kontextbeweisen und redaktionskritischen Methoden lässt sich feststellen, dass dieses Sprichwort einen Zusammenhang zwischen der physischen Anwesenheit einer Person an einem bestimmten Ort und der Fähigkeit, Kompetenz auszustrahlen und den Respekt anderer zu gewinnen, nahelegt. Dieser verbreitete Glaube der vordigitalen Ära entstammte den Kommunikationsgewohnheiten der Zeit.

Wissenschaftler behaupten, dass vor dem Aufkommen primitiver Smartphones im frühen 21.st Jahrhundert führten viele vordigitale Menschen den Großteil ihrer Kommunikation durch, während sie sich physisch am selben Ort aufhielten. Sie stellten Blickkontakt her, bildeten vollständige Sätze und dachten bis zu 3-5 Sekunden lang an die Sätze anderer Leute, um Antworten zu formulieren.

Der frühe Mensch war auch sehr geschickt in der sogenannten „nonverbalen Kommunikation“. Vor der Erfindung der Emoticons waren die Menschen angeblich in der Lage, eigene Gesichtsausdrücke zu entwickeln, um Freude, Trauer, Ratlosigkeit, Verwirrung – sogar Bewunderung und Liebe – auszudrücken. Bemerkenswerterweise konnten sie Dinge mögen, ohne sie zu „mögen“. Sie konnten Freundschaften und romantische Beziehungen pflegen, ohne „Freunde“ oder „in einer Beziehung“ zu sein.

Es wird auch behauptet, dass vor der Allgegenwart von Kamerahandys die Menschen in der Zeit vor der Digitalisierung fotografische Geräte besaßen, die sie einfach „Kameras“ nannten. Sie nutzten diese Kameras nur für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Schulabschlüsse oder Urlaube und fotografierten nur Motive mit besonderer Bedeutung. Es gibt Belege dafür, dass sich die Menschheit in dieser Hinsicht zu Beginn des digitalen Zeitalters weiterentwickelte, als im Proto-Internet massenhaft Fotoalben mit Titeln wie „Freitag bei Jess“ und „Meine Katze“ auftauchten.

Obwohl die Methoden unserer Vorfahren unglaublich archaisch erscheinen, kann man nicht umhin, sich zu fragen, ob ein gewisser Wert verloren ging, als der Globale Rat der Digital Overlords im Jahr 2486 die persönliche Kommunikation verbot. Auf die Gefahr hin, eine lebenslange Haftstrafe im Digiprison zu bekommen, stelle ich die folgende Frage: Haben wir als Spezies unseren Weg verloren? Was kann man gewinnen, wenn man auf die Art unserer vordigitalen Vorfahren kommuniziert? Könnten Sie wissen, wie man Chrysantheme ohne Autokorrektur? Haben echte Blumen besser gerochen als die HiDef-Digiflowers, die sie ersetzt haben?

Von Sean Ryan – Ein Meinungsbeitrag

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten