Marktforschung für alkoholische Getränke

Marktforschung für alkoholische Getränke

SIS International Marktforschung & Strategie


From craft beers and fine wines to innovative spirits and cocktails, the alcoholic beverage market is a tapestry of cultural traditions, consumer trends, and creative marketing. That’s why alcoholic beverage market research delves deep into consumers’ preferences, behaviors, and buying patterns, and the strategies of producers and retailers in this ever-changing market.

Was ist Marktforschung zu alkoholischen Getränken?

The market combines innovation and opportunity, from craft breweries to boutique distilleries. This research focuses on understanding consumers’ drinking habits, preferences, and purchase behaviors. It involves studying factors like taste preferences, consumption occasions, brand perceptions, and the impact of demographic shifts on drinking patterns.

Alcoholic Beverage market research looks at trends in product development such as the rise of craft beers, organic wines, or low-alcohol beverages. It explores what drives these trends and how they resonate with consumer segments.

Warum ist es wichtig?

Alcoholic beverage market research has become more critical than ever. Today’s consumers are more informed and discerning – and their preferences are constantly evolving, with a growing interest in craft and artisanal beverages, organic and sustainable options, and unique flavor profiles. Similarly, there is an increasing consumer focus on health and wellness, which impacts alcoholic beverage consumption.

Darüber hinaus hat der Aufstieg des Online-Shoppings und des digitalen Marketings die Art und Weise verändert, wie alkoholische Getränke vermarktet und verkauft werden. Marktforschung ist entscheidend, um die Wirksamkeit dieser digitalen Strategien und das Online-Kaufverhalten der Verbraucher zu verstehen.

The alcoholic beverage industry is highly regulated. Regulation changes, such as taxation policies or advertising restrictions, can significantly impact the market.

What Are the Benefits of Alcoholic Beverage Market Research?

  • Informierte Produktentwicklung: Research insights guide businesses in developing new products or refining existing ones to align with current consumer trends and preferences.
  • Effektive Marketingstrategien: Understanding consumer behavior and preferences enables companies to tailor their marketing strategies more effectively.
  • Marktsegmentierung und Zielgruppenausrichtung: Mithilfe von Marktforschung lässt sich der Markt anhand verschiedener Kriterien wie Demografie, Lebensstil und Konsummuster segmentieren. So können Unternehmen bestimmte Kundensegmente mit maßgeschneiderten Angeboten ansprechen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch detaillierte Kenntnisse der Markttrends, Verbraucherpräferenzen und Aktivitäten der Konkurrenz können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie Marktveränderungen vorhersehen und proaktiv reagieren.
  • Risikominderung: In einer stark regulierten Branche wie der alkoholischen Getränkeindustrie hilft die Marktforschung dabei, die regulatorische Landschaft zu verstehen und sich darin zurechtzufinden, wodurch das Risiko der Nichteinhaltung verringert wird.
  • Verkaufs- und Vertriebsoptimierung: Einblicke in Verkaufstrends und Vertriebskanäle ermöglichen es Unternehmen, ihre Lieferketten- und Vertriebsstrategien zu optimieren und so ihre Marktreichweite und Effizienz zu verbessern.
  • Investitionsentscheidungen: Durch Marktforschung erhalten Investoren und Unternehmen ein klares Bild des Marktpotenzials und der Wachstumsbereiche und können so fundierte Investitionsentscheidungen treffen.
  • Globale Markteinblicke: Unternehmen, die eine internationale Expansion anstreben, können durch Marktforschung Einblicke in die globale Marktdynamik, kulturelle Vorlieben und das regulatorische Umfeld in verschiedenen Regionen gewinnen.
  • Verbraucher Engagement: Wenn Unternehmen durch Marktforschung die Einstellungen und Rückmeldungen der Verbraucher verstehen, können sie effektiver mit ihrem Publikum interagieren und so Markentreue und -empfehlungen aufbauen.

Who Uses This Market Research?

SIS International Marktforschung & Strategie

Brauereien nutzen Marktforschung, um die Vorlieben der Verbraucher zu verstehen, neue Produkte zu entwickeln und effektive Marketingkampagnen zu erstellen. Unternehmen wie Anheuser-Busch InBev, Heineken und Diageo verlassen sich auf Marktforschung, um auf dem globalen Markt für alkoholische Getränke wettbewerbsfähig zu bleiben.

Großhändler und Einzelhändler führen Marktforschung durch, um zu bestimmen, welche alkoholischen Getränkemarken und -produkte sie in ihr Sortiment aufnehmen sollten, und um Trends zu identifizieren, die sich auf die Verbrauchernachfrage auswirken können. Einzelhändler wie Walmart, Tesco und Total Wine & More verlassen sich auf Marktforschung, um ihr Angebot an alkoholischen Getränken zu optimieren.

Branchenverbände wie die Brewers Association und der Distilled Spirits Council of the United States nutzen Marktforschung, um Branchentrends zu verfolgen, sich für politische Veränderungen einzusetzen und ihren Mitgliedern wertvolle Erkenntnisse zu liefern.

Investoren und Finanzanalysten verlassen sich auf Marktforschung im Bereich alkoholischer Getränke, um die Leistung und das Wachstumspotenzial von Unternehmen zu beurteilen, die alkoholische Getränke herstellen, und um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Gelegenheiten

Neue digitale Kontaktpunkte eröffnen neue Services wie die Lieferung und den Online-Kauf von Getränken. Die Customer Journey hat sich weiterentwickelt, da Kunden sich vor dem Kauf immer häufiger über Marken und Produkte informieren. Der Aufstieg des Omnichannel ermöglicht es Einzelhändlern, Einkäufe zu verfolgen und die Kommunikation über alle Kanäle hinweg zu vereinheitlichen. Der zunehmend digitale Lebensstil verändert die bevorzugten Orte, an denen Getränke genossen werden.

As part of the business opportunities in the spirits portfolio, gifting (personal and corporate) forms an area of strategic importance. We have conducted research with the super luxury-gifting segment, which can range from spirits, non-spirits, and other luxury products.

  • Verstehen Sie die aktuelle und zukünftige Chancenkarte
  • Verstehen Sie strategische Potenzialräume für Marken.
  • Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Premium- und Super-Deluxe-Segment und die Markenchancen für beide Segmente.

Where to conduct this Market research?

Die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für die Marktforschung zu alkoholischen Getränken ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit und Relevanz zu maximieren. Die Durchführung dieser Forschung ist insbesondere unter bestimmten Umständen und in bestimmten Phasen der Geschäftsentwicklung von Vorteil. Hier sind einige wichtige Situationen, in denen diese Forschung in Betracht gezogen werden sollte:

  • Vor der Einführung neuer Produkte: Bevor neue alkoholische Getränke auf den Markt gebracht werden, kann eine Untersuchung Aufschluss über Verbraucherpräferenzen, potenzielle Nachfrage und Wettbewerbsumfeld geben und so die Produktentwicklung und Markteinführungsstrategien steuern.
  • Während der Markenentwicklung oder des Rebrandings: Bei der Entwicklung einer neuen Marke oder der Neugestaltung bestehender Produkte ist Marktforschung von entscheidender Bedeutung, um die Zielgruppe, die Marktpositionierung und die Markenwahrnehmung zu verstehen.
  • Bei der Erkundung der Marktexpansion: Unternehmen, die eine Expansion in neue geografische Märkte oder die Ansprache neuer Kundensegmente in Erwägung ziehen, können von der Marktforschung zu alkoholischen Getränken profitieren, um lokale Geschmäcker, kulturelle Vorlieben und regulatorische Rahmenbedingungen zu verstehen.
  • Für die strategische Planung: Die Einbeziehung der Marktforschung in die strategische Geschäftsplanung hilft bei der Identifizierung von Wachstumschancen, potenziellen Marktsegmenten und praktischen Strategien zur Marktdurchdringung.
  • Folgende regulatorischen Änderungen: Als Reaktion auf Vorschriften, die die alkoholische Getränkeindustrie betreffen, wie etwa Steuern oder Werberichtlinien, hilft die Marktforschung, die Auswirkungen dieser Änderungen zu verstehen und Geschäftsstrategien entsprechend anzupassen.
  • So bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, die Strategien und Leistungen der Konkurrenz zu verstehen. Regelmäßige Marktforschung kann Einblicke in die Aktivitäten der Konkurrenz und Marktveränderungen liefern.
  • Bei der Beurteilung von Veränderungen im Verbraucherverhalten: Veränderungen im Verbraucherverhalten, die durch Faktoren wie Gesundheitstrends oder wirtschaftliche Umwälzungen bedingt sind, erfordern Marktforschung, um sicherzustellen, dass Produkte und Marketingstrategien weiterhin auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt bleiben.

Hauptakteure

Der Markt für alkoholische Getränke ist geprägt von einer Mischung aus alteingesessenen Giganten und neuen Herausforderern, die alle eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung von Branchentrends spielen. Hier ein Blick auf einige der wichtigsten Akteure auf diesem Markt:

  • Anheuser-Busch InBev: AB InBev, der weltweit größte Bierkonzern, verfügt über ein umfangreiches Portfolio mit über 500 Biermarken, darunter Budweiser, Stella Artois und Beck’s.
  • Heineken: Das für sein Kultbier Heineken bekannte Unternehmen ist eine der weltweit führenden Brauereien mit einem breiten Angebot an internationalen und lokalen Marken.
  • Diageo: Diageo, ein führender multinationaler Hersteller alkoholischer Getränke, ist für sein umfangreiches Spirituosenportfolio bekannt, das neben seinen Bier- und Weinangeboten auch Johnnie Walker, Smirnoff und Baileys umfasst.
  • Pernod Ricard: Zu diesem Unternehmen gehören zahlreiche beliebte Spirituosen und Weine, darunter Absolut Vodka, Jameson Irish Whiskey und Jacob’s Creek, was es zu einem bedeutenden Akteur auf dem Weltmarkt macht.
  • Konstellationsmarken: Constellation Brands ist ein wichtiger Akteur in der Wein- und Spirituosenbranche, der für Marken wie Robert Mondavi-Weine und Svedka Vodka bekannt ist und sich auch in den Biersektor gewagt hat.
  • Suntory Holdings Limited: Suntory, eine japanische multinationale Brauerei- und Destilleriegruppe, ist für seine Whiskymarken wie Yamazaki und Hibiki berühmt und produziert auch Bier und andere Getränke.
  • Die Boston Beer Company: Ein Marktführer im Craft-Beer-Segment, am besten bekannt für sein Samuel Adams Boston Lager. Das Unternehmen hat sein Angebot auch auf Apfelwein und aromatisierte Malzgetränke ausgeweitet.

Main Segments

SIS International Marktforschung & Strategie

In der vielfältigen Landschaft des Marktes für alkoholische Getränke stechen bestimmte Segmente als Marktführer hervor, die das Wachstum vorantreiben und das Interesse der Verbraucher wecken. Das Verständnis dieser führenden Segmente ist für Unternehmen, die Marktchancen nutzen und die Wettbewerbsdynamik effektiv meistern möchten, von entscheidender Bedeutung.

  • Handgemachtes Bier: Das Craft-Beer-Segment verzeichnet weiterhin ein robustes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einzigartigen Geschmacksprofilen und handwerklichen Brautechniken. Craft-Brauereien, die für ihren Schwerpunkt auf Qualität und Innovation bekannt sind, sprechen eine breite Palette von Verbrauchern an, die authentische und unverwechselbare Trinkerlebnisse suchen.
  • Spirituosen: In der Kategorie Spirituosen gewinnen Premium- und Super-Premium-Angebote an Bedeutung, da die Verbraucher bereit sind, gegen höherwertige Produkte einzutauschen. Insbesondere Craft-Spirituosen haben sich eine Marktnische geschaffen und sprechen anspruchsvolle Trinker an, die Wert auf Handwerkskunst in kleinen Mengen und handwerkliches Flair legen.
  • Trinkfertige Cocktails (RTD): Das Segment der RTD-Cocktails hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, das durch den Wunsch der Verbraucher nach Bequemlichkeit und unterwegs möglichem Konsum angetrieben wurde. Mit einer Reihe innovativer Geschmacksrichtungen und Verpackungsformaten sind RTD-Cocktails auf den aktiven Lebensstil zugeschnitten und bieten einen zugänglichen Einstiegspunkt für neue Verbraucher, die in den Markt für alkoholische Getränke einsteigen möchten.
  • Wein: Während der Weinkonsum traditionell mit etablierten Märkten in Verbindung gebracht wird, verändern neue Trends wie die zunehmende Premiumisierung und die wachsende Beliebtheit von Natur- und Bioweinen die Branchenlandschaft.

Audience

Für Unternehmen, die auf dem Markt für alkoholische Getränke tätig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die wichtigste Zielgruppe zu identifizieren. So können sie ihre Marketingstrategien, Produktangebote und Vertriebskanäle anpassen, um ihre gewünschten Verbraucher effektiv zu erreichen und anzusprechen. Mehrere wichtige Zielgruppensegmente treiben die Nachfrage erheblich an und prägen Markttrends in der alkoholischen Getränkebranche.

  • Junge Erwachsene: Junge Erwachsene, typischerweise im Alter zwischen 21 und 35 Jahren, stellen eine wichtige Zielgruppe für den Markt für alkoholische Getränke dar. Diese demografische Kohorte zeichnet sich durch abenteuerlustigen Geschmack, einen geselligen Lebensstil und die Bereitschaft aus, mit neuen Produkten und Marken zu experimentieren.
  • Wohlhabende Verbraucher: Wohlhabende Verbraucher mit höherem verfügbaren Einkommen stellen eine weitere wichtige Zielgruppe für den Markt für alkoholische Getränke dar. Dieses Segment legt Wert auf Qualität, Exklusivität und Prestige und tendiert häufig zu alkoholischen Premium- und Super-Premium-Getränken.
  • Gesundheitsbewusste Verbraucher: Dieses Segment sucht nach Produkten, die ihrem Wunsch nach Ausgewogenheit, Mäßigung und einem gesünderen Lebensstil entsprechen. Unternehmen, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen, legen häufig Wert auf alkoholarme oder alkoholfreie Alternativen, Bio-Zutaten und transparente Kennzeichnung, um ihren sich entwickelnden Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden.

What Can You Expect from Alcoholic Beverage Market Research?

When businesses engage in alcoholic beverage market research with SIS International, they can anticipate valuable insights that drive informed decision-making and strategic planning.

  • Markttrends und Dynamik: Die Forschung von SIS International deckt die vorherrschenden Trends auf, die den Markt für alkoholische Getränke prägen, vom Anstieg der Premiumisierung bis zur wachsenden Nachfrage nach alkoholarmen und alkoholfreien Alternativen. Unternehmen können immer einen Schritt voraus sein, indem sie die Marktdynamik analysieren und sich die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen zunutze machen.
  • Verbrauchereinblicke: Das Verständnis der Feinheiten des Verbraucherverhaltens ist in der alkoholischen Getränkeindustrie von größter Bedeutung. Die Forschung von SIS International befasst sich eingehend mit Verbraucherpräferenzen, Kaufmustern und Markenwahrnehmungen und liefert Unternehmen die Erkenntnisse, die sie zur Entwicklung gezielter Marketingstrategien und Produktinnovationen benötigen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden.
  • Wettbewerbsanalyse: Die Forschung von SIS International konzentriert sich auf die Aktivitäten und Marktpositionierung der Konkurrenz und vermittelt Unternehmen ein klares Verständnis ihrer Wettbewerbslandschaft. Unternehmen können ihre Strategien verfeinern und ihre Marktpräsenz stärken, indem sie sich mit Branchenkollegen vergleichen und Differenzierungsbereiche identifizieren.
  • Strategische Empfehlungen: Mithilfe einer Fülle datengestützter Erkenntnisse liefert SIS umsetzbare Empfehlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Kunden zugeschnitten sind. Ob es um die Erschließung neuer Märkte, die Einführung innovativer Produkte oder die Optimierung von Vertriebskanälen geht: Unternehmen können sich auf die strategische Beratung von SIS International verlassen, die Wachstum und Rentabilität auf dem Markt für alkoholische Getränke fördert.

Gelegenheiten

Die dynamische Natur der Marktforschung für alkoholische Getränke bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, zu innovieren, zu expandieren und auf neue Weise mit Verbrauchern in Kontakt zu treten. Hier sind einige Schlüsselbereiche, in denen Unternehmen davon profitieren können:

  • Innovation im Produktangebot: Die wachsende Nachfrage nach einzigartigen Aromen und Erlebnissen eröffnet Möglichkeiten für Innovationen in der Produktentwicklung. Dazu gehören die Gestaltung neuer Geschmacksprofile, die Entwicklung alkoholfreier oder alkoholarmer Varianten und das Experimentieren mit nachhaltigen Zutaten.
  • Expansion in den Handwerks- und Kunsthandwerksbereich: Angesichts der steigenden Beliebtheit von Craft-Bieren, handwerklich hergestellten Spirituosen und Boutique-Weinen besteht für Unternehmen erhebliches Potenzial, in diese Segmente einzusteigen oder ihre Präsenz dort auszubauen.
  • Fokus auf Gesundheits- und Wellnesstrends: Unternehmen können den Gesundheits- und Wellnesstrend nutzen, indem sie Bio-, kalorienarme oder alkoholfreie Alternativen anbieten, um gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen.
  • Nachhaltige und ethische Praktiken: Durch die Umsetzung und Förderung nachhaltiger und ethischer Produktionsmethoden können Sie umweltbewusste Verbraucher ansprechen und zu einem positiven Markenimage beitragen.
  • Premium-Verbraucher ansprechen: Der Premiumisierungstrend, bei dem Verbraucher bereit sind, für hochwertige, erstklassige alkoholische Getränke mehr zu bezahlen, bietet Chancen.
  • Globale Marktexpansion: Die Erkundung und Erschließung neuer geografischer Märkte kann Wachstumschancen bieten, insbesondere in Schwellenmärkten mit steigendem verfügbaren Einkommen und veränderten Verbraucherpräferenzen.

Herausforderungen

Die Marktforschung für alkoholische Getränke bietet zwar zahlreiche Chancen, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich, die Unternehmen meistern müssen, um erfolgreich zu sein. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums in dieser dynamischen Branche. Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die komplexen und oftmals strengen Vorschriften für die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung alkoholischer Getränke zu befolgen, ist eine große Herausforderung.
  • Veränderungen der Verbraucherpräferenzen: Für Unternehmen, die an das traditionelle Angebot alkoholischer Getränke gewöhnt sind, kann es eine Herausforderung sein, mit den sich rasch ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten, insbesondere in einer Zeit einflussreicher Gesundheits- und Wellnesstrends.
  • Intensiver Wettbewerb: Der Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche etablierte Marken und neue Marktteilnehmer buhlen um die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Um Produkte in einem solchen Umfeld zu differenzieren und Marktanteile zu gewinnen, sind innovative Strategien erforderlich.
  • Lieferkettenmanagement: Die Verwaltung einer zuverlässigen und effizienten Lieferkette kann von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Verteilung der fertigen Produkte komplex sein.
  • Marketing und Branding: Laut Marktforschungen zu alkoholischen Getränken ist es ein heikler Balanceakt, alkoholische Getränke so zu vermarkten, dass sie bei den Verbrauchern Anklang finden und gleichzeitig Werbevorschriften und Standards der sozialen Verantwortung einzuhalten.
  • Globale Marktvariabilität: Für global tätige Unternehmen ist es eine Herausforderung, die vielfältigen und unterschiedlichen Marktbedingungen, Verbrauchergeschmäcker und regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und Regionen zu verstehen und sich darauf einzustellen.
  • Technologische Innovation in Produktion und Vertrieb: Der technologische Fortschritt wird sich wahrscheinlich auf die Produktionsprozesse auswirken und den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen. Darüber hinaus wird mit einem Wachstum digitaler Vertriebskanäle, darunter E-Commerce und Direktvertrieb, gerechnet, was neue Daten für die Marktforschung liefern wird.
  • Globale Marktverschiebungen: Ein wesentlicher Schwerpunkt wird das Wachstumspotenzial in den Schwellenmärkten sein, insbesondere in Asien und Afrika. Die Marktforschung muss sich an die einzigartigen kulturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen dieser Regionen anpassen.
  • Geschmacks- und Produktinnovation: Angetrieben von der Neugier der Verbraucher und ihrem Wunsch nach neuen Erlebnissen dürften auch künftig Experimente mit neuen Geschmacksrichtungen und Getränkearten stattfinden.
  • Integration von Data Analytics und KI: Erweiterte Analysen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden in der Marktforschung eine größere Rolle spielen und tiefere Einblicke und Prognosemöglichkeiten bieten.
  • Strategien zur Einbindung der Verbraucher: In Zukunft wird der Aufbau direkter Kundenbeziehungen stärker im Vordergrund stehen. Die Marktforschung für alkoholische Getränke wird sich auf das Verständnis der Online- und Offline-Präferenzen der Verbraucher konzentrieren.

Porter’s Five Forces analysis

Porters Fünf-Kräfte-Analyse bietet einen Rahmen für die Bewertung der Wettbewerbsdynamik und Attraktivität einer Branche, einschließlich des Marktes für alkoholische Getränke. Unternehmen können wertvolle Einblicke in die zugrunde liegenden Kräfte gewinnen, die die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche prägen, indem sie die Verhandlungsmacht von Käufern und Lieferanten, die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und die Intensität der Wettbewerbsrivalität bewerten.

  • Verhandlungsmacht der Käufer: Auf dem Markt für alkoholische Getränke kann die Verhandlungsmacht der Käufer je nach Markentreue, Produktdifferenzierung und Vertriebskanälen variieren. Etablierte Marken mit solider Kundentreue haben möglicherweise eine größere Verhandlungsposition bei Preis- und Konditionsverhandlungen mit Einzelhändlern und Vertriebsunternehmen. Käufer können jedoch in Segmenten mit hoher Konkurrenz und zahlreichen Produktsubstituten mehr Einfluss ausüben und so die Preise und Margen der Branchenakteure drücken.
  • Verhandlungsmacht der Lieferanten: Lieferanten von Rohstoffen, Verpackungsmaterialien und Zutaten spielen in der alkoholischen Getränkeindustrie eine entscheidende Rolle. Ihre Verhandlungsmacht kann sich auf Produktionskosten, Lieferketteneffizienz und Produktqualität auswirken. Branchen, die auf spezialisierte oder nur in begrenztem Umfang verfügbare Zutaten angewiesen sind, können mit einer größeren Lieferantenmacht konfrontiert sein, während Branchen mit Zugang zu vielfältigen und standardisierten Inputs möglicherweise eine günstigere Verhandlungsposition genießen.
  • Bedrohung durch neue Marktteilnehmer: Der Markt für alkoholische Getränke kann für Neueinsteiger attraktiv und herausfordernd sein, wenn man Faktoren wie Markenbekanntheit, Vertriebsnetze, regulatorische Hürden und Skaleneffekte berücksichtigt. Etablierte Akteure mit beträchtlichem Markenwert und umfangreichen Vertriebskanälen können Neueinsteiger vom Markteintritt abhalten. Nischensegmente oder neu entstehende Kategorien innerhalb des Marktes können jedoch Chancen für innovative Startups und Handwerksproduzenten bieten, sich einen Platz zu erobern und traditionelle etablierte Unternehmen zu verdrängen.
  • Bedrohung durch Ersatzprodukte: Die Bedrohung durch Ersatzprodukte stellt eine erhebliche Herausforderung für den Markt für alkoholische Getränke dar, da den Verbrauchern eine breite Palette an Optionen zur Verfügung steht, darunter auch alkoholfreie Alternativen. Faktoren wie Gesundheitsbewusstsein, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und kulturelle Normen können die Nachfrage nach alkoholischen Getränken im Vergleich zu Ersatzprodukten wie alkoholfreiem Bier, Wein, Spirituosen und funktionellen Getränken beeinflussen.
  • Wettberbsintensität: Der Wettbewerb auf dem Markt für alkoholische Getränke ist geprägt von Markenvielfalt, Preisstrategien, Marketingkampagnen und Vertriebstaktiken. Etablierte Akteure wetteifern durch aggressive Marketinginitiativen, Produktinnovationen und strategische Partnerschaften um Marktanteile und die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Darüber hinaus intensivieren zahlreiche kleine und unabhängige Produzenten in Segmenten wie Craft Beer und handwerklich hergestellten Spirituosen die Wettbewerbsdynamik, was zu Preiswettbewerb und Differenzierungsstrategien führt.

Why SIS International

Die Marktforschung von SIS International zu alkoholischen Getränken kann Unternehmen in der alkoholischen Getränkebranche auf verschiedene Weise helfen:

  • Marktforschungskompetenz: With extensive experience conducting market research across diverse industries, SIS provides clients with unparalleled insights into consumer preferences, market trends, and competitive dynamics within the alcoholic beverage market. By leveraging advanced research methodologies and robust data analytics, our team delivers actionable insights that drive strategic decision-making and business performance.
  • Globale Reichweite und lokale Expertise: Das globale Netzwerk von Forschern und Analysten von SIS International bietet Kunden Zugang zu umfassenden Marktinformationen und lokaler Expertise in wichtigen geografischen Regionen. Wir bieten Kunden die Einblicke, die sie brauchen, um sich in komplexen Marktdynamiken zurechtzufinden und weltweit Chancen zu nutzen.
  • Strategische Beratungsleistungen: Neben Marktforschung bietet SIS International strategische Beratungsdienste an, um Kunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und umsetzbarer Empfehlungen zu unterstützen, die mit ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Von Markteintrittsstrategien bis hin zur Markenpositionierung und Produktinnovation arbeitet SIS mit Kunden zusammen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die Wachstum und Rentabilität im Markt für alkoholische Getränke fördern.
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung: SIS International stellt seinen Kunden datenbasierte Entscheidungsfindungstools und -methoden zur Verfügung, mit denen sie aus Marktforschungsergebnissen umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und Initiativen effektiv priorisieren können. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyse- und prädiktiver Modellierungstechniken helfen unsere Experten den Kunden, aufkommende Trends zu erkennen, Marktveränderungen vorherzusehen und Wachstumschancen selbstbewusst zu nutzen.
  • Kontinuierliche Unterstützung und Zusammenarbeit: SIS International ist bestrebt, seinen Kunden während des gesamten Forschungsprozesses kontinuierliche Unterstützung und Zusammenarbeit zu bieten. Von der Projektbegleitung bis zur Umsetzung und Nachbereitung arbeitet SIS International eng mit seinen Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt und ihre Erwartungen übertroffen werden.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten