[email protected]

Fusions- und Übernahmeforschung

Fusions- und Übernahmeforschung

Fusionen und Übernahmen Marktforschung und Strategie

M&A-Forschung kann eine entscheidende Strategie für Wachstum und Wettbewerbsvorteile sein.

Wenn Sie auf der Suche nach einem potenziellen Fusions- oder Übernahmekandidaten sind, ist das aus mehreren Gründen nicht so einfach.

  • Viele potenzielle Übernahmekandidaten wissen möglicherweise nicht, wer an einer Fusion oder Übernahme interessiert sein könnte.
  • Andere haben noch nicht einmal über die Synergien einer Fusion nachgedacht oder erkannt, dass sich eine Übernahme lohnen würde.
  • Schließlich möchten Unternehmen, die fusionieren oder übernommen werden möchten, dies möglicherweise nicht öffentlich machen, da dies ihr aktuelles Geschäft beeinträchtigen könnte. Dies ist anders als bei einem Mitarbeiter, der aktiv nach einem anderen Job sucht – Diskretion und Vertraulichkeit sind üblich.

Wie meistern Unternehmen die Komplexität von Fusionen und Übernahmen, um ihr Überleben und Wachstum zu sichern? Diese Frage ebnet den Weg für die Erforschung der differenzierten Welt der Fusions- und Übernahmeforschung, einem Bereich, der zum Kompass für die Navigation durch die turbulenten Gewässer des globalen Marktes geworden ist.

Was ist Fusions- und Übernahmeforschung? 

Die Fusions- und Übernahmeforschung bewertet potenzielle Synergien, identifiziert Risiken und beurteilt die finanzielle Gesundheit und strategische Eignung der Zielunternehmen. Diese Forschung ist grundlegend für die Entwicklung von Strategien, die die Wertschöpfung steigern und sicherstellen, dass das Ergebnis, wenn zwei Unternehmen zu einem werden, mehr ist als die Summe seiner Teile. Indem die Fusions- und Übernahmeforschung tief in die Feinheiten jedes potenziellen Deals eintaucht, deckt sie die verborgenen Schätze und Warnsignale auf, die über den Erfolg einer Fusion oder Übernahme entscheiden können.

Warum führen Unternehmen Untersuchungen zu Fusionen und Übernahmen durch?

Die Untersuchung von Fusionen und Übernahmen liefert wertvolle Erkenntnisse zur finanziellen Gesundheit, Betriebseffizienz und Marktpositionierung der Zielunternehmen und ermöglicht es den Käufern, Risiken und Chancen präzise einzuschätzen. 

Darüber hinaus ist die Untersuchung von Fusionen und Übernahmen in der heutigen vernetzten Weltwirtschaft unerlässlich, um potenzielle Synergien und die strategische Übereinstimmung zwischen Käufer und Übernahmeziel zu ermitteln. Durch eine umfassende Due-Diligence-Prüfung können Unternehmen Synergiemöglichkeiten in Produktportfolios, Kundenstämmen, geografischer Reichweite und technologischen Fähigkeiten aufdecken. Diese Synergieanalyse ist entscheidend, um das Wertschöpfungspotenzial von Fusionen und Übernahmen zu maximieren und sicherzustellen, dass das kombinierte Unternehmen mehr ist als die Summe seiner Teile. 

Neben anderen Strategien bietet Wachstum durch Fusion mit einem Konkurrenten eine hervorragende Möglichkeit, Kunden zu gewinnen, Marktanteile und Umsätze zu steigern und gleichzeitig Gemeinkosten und andere überflüssige Ausgaben zu senken. Die Fusion mit einem Lieferanten bietet die Vorteile der vertikalen Integration und erweitert Ihren Markt. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen Fusionen und Übernahmen anstreben.

• Betriebssynergie. Unternehmen können Skalen- und Verbundeffekte erzielen. Ein Grund dafür ist, dass ein Unternehmen die Fixkosten pro Einheit für ein einzelnes Produkt senken kann. Ein weiterer Vorteil ist eine geringere Gesamtsumme für das gesamte Unternehmen.

• Diversifizierung.  Ein Unternehmen kann sich in wachstumsstärkeren Produkten oder Märkten positionieren durch:

    • Neue Produkte in aktuellen Märkten
    • Neue Produkte in neuen Märkten
    • Aktuelle Produkte in neuen Märkten

• Strategische Neuausrichtung.  Ein Unternehmen kann Fähigkeiten erwerben, um sich schneller an Veränderungen im Geschäftsumfeld, technologischen Wandel sowie regulatorische und politische Veränderungen anzupassen.

• Finanzielle Vorteile. Ein Unternehmen kann seine gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) senken.

• Steuerliche Überlegungen.  Ein Unternehmen kann NOLs, Steuergutschriften und Wertaufholungen erhalten.

Vorteile der Fusions- und Übernahmeforschung 

Bevor wir uns mit den spezifischen Vorteilen befassen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Recherche zu Fusionen und Übernahmen die Grundlage für erfolgreiche Geschäfte bildet. Durch gründliche Recherche können Unternehmen mehrere Vorteile nutzen, darunter: 

  • Informierte Entscheidungsfindung: Die Untersuchung von Fusionen und Übernahmen liefert Entscheidungsträgern die Erkenntnisse, die sie benötigen, um fundierte und strategische Entscheidungen über potenzielle Geschäfte zu treffen. 
  • Risikominimierung: Einer der Hauptvorteile der Fusions- und Übernahmeforschung ist die Möglichkeit, die mit dem Abschluss von Geschäften verbundenen Risiken zu identifizieren und zu mindern. Von Problemen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zu Herausforderungen bei der kulturellen Integration können viele Risiken Fusionen und Übernahmen zum Scheitern bringen, wenn sie nicht angegangen werden. 
  • Synergie-Identifizierung: Durch die Untersuchung von Fusionen und Übernahmen können Unternehmen potenzielle Synergien zwischen Käufern und Zielunternehmen erkennen. 
  • Wertschöpfung: M&A-Forschung zielt darauf ab, Werte für den Erwerber und seine Aktionäre zu schaffen. Indem Unternehmen Möglichkeiten zur Verbesserung der Betriebseffizienz, zur Ausweitung ihrer Marktpräsenz und zur Nutzung von Wachstumschancen identifizieren, können sie Werte schaffen, die weit über die Summe ihrer Teile hinausgehen. 
  • Strategische Ausrichtung: Die Untersuchung von Fusionen und Übernahmen ist entscheidend, um eine strategische Ausrichtung zwischen Käufern und Zielunternehmen sicherzustellen. Diese strategische Ausrichtung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das fusionierte Unternehmen gut positioniert ist, um Wachstumschancen zu nutzen und eine langfristige Wertschöpfung voranzutreiben.

Wer nutzt Fusions- und Übernahmeforschung?

Führungskräfte verlassen sich auf Fusions- und Übernahmeforschung, um strategische Entscheidungen zu treffen und Wachstumsinitiativen voranzutreiben. Darüber hinaus Investmentbanker spielen eine zentrale Rolle bei der Abwicklung von Fusions- und Übernahmetransaktionen, fungieren als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern und bieten Finanzberatungsdienste an. 

Private-Equity-Unternehmen beteiligen sich aktiv am M&A-Markt und suchen nach Investitionsmöglichkeiten, um Kapital einzusetzen und Renditen für ihre Investoren zu erwirtschaften. Die Recherche zu Fusionen und Übernahmen ist ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategien von Private-Equity-Firmen und ermöglicht es ihnen, unterbewertete Vermögenswerte zu identifizieren, Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen und wertsteigernde Transaktionen durch betriebliche Verbesserungen und strategische Initiativen durchzuführen.

Fusions- und Übernahmeforschung hilft Rechtsberater Bewerten Sie Compliance-Probleme, bewerten Sie vertragliche Vereinbarungen und mindern Sie rechtliche Risiken, um die reibungslose Durchführung von Transaktionen sicherzustellen und die Interessen ihrer Kunden zu schützen. Darüber hinaus Finanzanalysten Nutzen Sie Fusions- und Übernahmeforschung, um die finanziellen Auswirkungen geplanter Transaktionen zu bewerten, einschließlich der Beurteilung der Auswirkungen auf den Gewinn pro Aktie, den Return on Investment und den Wert für die Aktionäre. 

Fragen, die Sie vor der Durchführung von Fusions- und Übernahmerecherchen stellen sollten

Bevor Unternehmen mit der Untersuchung von Fusionen und Übernahmen beginnen, müssen sie mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidungsfindung sicherzustellen und die mit den Transaktionsaktivitäten verbundenen Risiken zu minimieren.

  • Strategische Ausrichtung: Ist die geplante Transaktion mit den strategischen Zielen und der langfristigen Vision des Unternehmens vereinbar? Die Beurteilung der strategischen Eignung stellt sicher, dass die Fusion oder Übernahme einen positiven Beitrag zur Wachstumskurve und Wettbewerbsposition des Unternehmens leistet.
  • Finanzierbarkeit: Wie steht es um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Zielunternehmens? Eine gründliche Finanzanalyse, einschließlich der Untersuchung von Umsatztrends, Rentabilitätskennzahlen und Cashflow-Dynamik, hilft bei der Beurteilung der finanziellen Tragfähigkeit und Bewertung des Zielunternehmens.
  • Marktdynamik: Wie schlägt sich das Zielunternehmen in seiner Branche oder seinem Marktsegment? Die Bewertung der Marktdynamik, einschließlich Wettbewerbspositionierung, Kundenpräferenzen und Branchentrends, bietet Einblicke in den Marktanteil, das Wachstumspotenzial und die Wettbewerbsvorteile des Zielunternehmens.
  • Betriebsfähigkeiten: Sind mit der geplanten Transaktion betriebliche Synergien oder Herausforderungen verbunden? Die Bewertung betrieblicher Fähigkeiten, einschließlich der Bewertung der Effizienz der Lieferkette, der technologischen Infrastruktur und der Skalierbarkeit, hilft bei der Identifizierung potenzieller Synergien und Integrationsrisiken.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Welche regulatorischen Anforderungen und Compliance-Aspekte sind mit der Transaktion verbunden? Die Durchführung einer regulatorischen Due Diligence hilft dabei, rechtliche und regulatorische Risiken zu identifizieren, kartellrechtliche Auswirkungen zu bewerten und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.

Wann sollten Fusions- und Übernahmeforschungen durchgeführt werden? 

Während des gesamten Deal-Making-Prozesses sollten Fusions- und Übernahmeanalysen durchgeführt werden, um fundierte Entscheidungen und eine strategische Ausrichtung sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind: 

Marktbedingungen: 

Bevor Unternehmen Fusionen oder Übernahmen initiieren, müssen sie die aktuellen Marktbedingungen beurteilen, um den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung von Transaktionen zu bestimmen. Die Untersuchung von Markttrends, Wirtschaftsindikatoren und Branchendynamik kann Unternehmen dabei helfen, günstige Zeitpunkte für Geschäftsabschlüsse zu erkennen. Beispielsweise können Unternehmen Fusionen oder Übernahmen in Zeiten wirtschaftlicher Stabilität oder Branchenkonsolidierung anstreben, wenn günstige Bewertungen und Wachstumsmöglichkeiten im Überfluss vorhanden sind. 

Strategischen Ziele: 

Unternehmen sollten Fusionen und Übernahmen prüfen, wenn ihre strategischen Ziele mit potenziellen Geschäftsmöglichkeiten übereinstimmen. Ob es darum geht, in neue Märkte zu expandieren, das Produktangebot zu diversifizieren oder Kostensynergien zu erzielen – eine frühzeitige Recherche im strategischen Planungsprozess kann Unternehmen dabei helfen, geeignete Ziele zu identifizieren und ihre strategische Eignung zu beurteilen. 

Zielidentifizierung: 

Sobald die strategischen Ziele definiert sind, sollten Unternehmen nach potenziellen Übernahmezielen oder Fusionspartnern suchen. Dazu gehört die Analyse von Marktlandschaften, Wettbewerbsdynamiken und Branchentrends, um Unternehmen zu finden, die mit den strategischen Zielen übereinstimmen und wertschöpfende Möglichkeiten bieten. 

Due Diligence: 

Die wohl kritischste Phase bei der Durchführung von Fusions- und Übernahmerecherchen ist die Due Diligence. Dabei werden die Finanzberichte, die operative Leistung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Marktpositionierung der Zielunternehmen umfassend analysiert, um ihre Rentabilität zu beurteilen und potenzielle Risiken oder Probleme aufzudecken. 

Post-Merger-Integration: 

Auch während der Integrationsphase nach der Fusion sollten Fusions- und Übernahmeanalysen durchgeführt werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Synergien zu maximieren. Dabei werden kulturelle Unterschiede, betriebliche Effizienz und Kundenüberschneidungen analysiert, um Integrationspläne zu entwickeln, die Störungen minimieren und die Wertschöpfung maximieren. 

Regelmäßige Überprüfungen: 

Schließlich sollten Unternehmen regelmäßig ihre Fusions- und Übernahmestrategie überprüfen, um die Leistung zu bewerten, Ergebnisse auszuwerten und den Kurs bei Bedarf anzupassen. Dazu gehört die Untersuchung wichtiger Leistungskennzahlen, Marktdynamiken und Wettbewerbslandschaften, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert und optimiert werden können.

Regionale Einblicke

Für die Entwicklung von M&A-Strategien sind regionale Einblicke von entscheidender Bedeutung, da sich Marktdynamik, regulatorische Rahmenbedingungen und kulturelle Faktoren in den verschiedenen Regionen erheblich unterscheiden.

• Nordamerika: Nordamerika verfügt über reife M&A-Märkte mit gut etablierten Rechtsrahmen, hochentwickelten Finanzmärkten und einem robusten Ökosystem aus Beratern und Dienstleistern. Die Region bietet reichlich Gelegenheit für strategische Übernahmen, Desinvestitionen und Marktkonsolidierung, insbesondere in Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. M&A-Transaktionen in Nordamerika unterliegen jedoch einer strengen behördlichen Kontrolle, einschließlich Kartellvorschriften und branchenspezifischer Compliance-Anforderungen, was eine gründliche Due-Diligence- und Compliance-Bemühungen erforderlich macht.

• Europa: Europa bietet ein vielfältiges Spektrum an M&A-Chancen, das reife Märkte und Schwellenländer mit unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und kulturellen Normen umfasst. Während die Länder innerhalb der Europäischen Union (EU) von harmonisierten regulatorischen Rahmenbedingungen und freiem Marktzugang profitieren, können grenzüberschreitende Transaktionen auf Herausforderungen im Zusammenhang mit Sprachbarrieren, rechtlichen Komplexitäten und geopolitischen Unsicherheiten stoßen. Regionale Einblicke in die europäischen Märkte sind unerlässlich, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, die lokale Marktdynamik zu verstehen und grenzüberschreitende Risiken im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen einzuschätzen.

• Asien-Pazifik: Die Region ist ein dynamisches Zentrum für M&A-Aktivitäten, angetrieben durch schnelles Wirtschaftswachstum, technologische Innovationen und demografische Veränderungen. Schwellenmärkte wie China, Indien und Südostasien bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten in Sektoren von E-Commerce und digitaler Technologie bis hin zu erneuerbaren Energien und Gesundheitswesen. Die Durchführung von M&A-Transaktionen im asiatisch-pazifischen Raum erfordert jedoch ein differenziertes Verständnis der kulturellen Nuancen, der regulatorischen Rahmenbedingungen und der Geschäftspraktiken, die für jeden Markt einzigartig sind. Regionale Einblicke ermöglichen es Unternehmen, marktspezifische Chancen zu erkennen, regulatorische Komplexitäten zu meistern und strategische Partnerschaften mit lokalen Interessengruppen aufzubauen.

• Lateinamerika: Lateinamerika bietet eine Mischung aus Chancen und Herausforderungen für M&A-Transaktionen und zeichnet sich durch unterschiedliche Volkswirtschaften, regulatorische Rahmenbedingungen und politische Landschaften aus. Während Länder wie Brasilien, Mexiko und Chile dynamische M&A-Märkte mit starken wirtschaftlichen Fundamentaldaten und Wachstumspotenzial bieten, stellen Herausforderungen wie politische Instabilität, Währungsschwankungen und regulatorische Unsicherheiten Risiken für Investoren dar. Regionale Einblicke in die lateinamerikanischen Märkte sind unerlässlich, um die Marktdynamik zu bewerten, Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und die mit grenzüberschreitenden Transaktionen verbundenen Risiken zu mindern.

Wichtigste Zielgruppe

Die wichtigste Zielgruppe der Fusions- und Übernahmeforschung sind unterschiedliche Interessenvertreter, von denen jeder im Deal-Making-Prozess unterschiedliche Rollen und Ziele hat.

• Unternehmensleiter: Unternehmensleiter, darunter CEOs, CFOs und Leiter von Geschäftsbereichen, sind wichtige Entscheidungsträger bei M&A-Transaktionen. Sie verlassen sich auf Fusions- und Übernahmeforschung, um die strategische Eignung zu beurteilen, potenzielle Ziele zu bewerten und Transaktionsaktivitäten mit umfassenderen Geschäftszielen in Einklang zu bringen. 

• Anlageexperten: Investmentprofis, darunter Private-Equity-Investoren, Risikokapitalgeber und Vermögensverwalter, spielen bei der Finanzierung und Strukturierung von M&A-Transaktionen eine entscheidende Rolle. Sie nutzen Fusions- und Übernahmeforschung, um Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen und die finanzielle Tragfähigkeit und Bewertungsauswirkungen geplanter Transaktionen zu beurteilen.

• Rechts- und Finanzberater: Rechtsberater, Finanzanalysten und Investmentbanker bieten während des gesamten M&A-Prozesses wichtige Unterstützung und Fachwissen, von der Geschäftsanbahnung bis zur Integration nach der Transaktion. Sie nutzen Fusions- und Übernahmeforschung, um rechtliche und regulatorische Komplexitäten zu bewältigen, finanzielle Auswirkungen zu bewerten und im Namen ihrer Kunden günstige Bedingungen auszuhandeln.

Der Ansatz von SIS International zur Fusions- und Übernahmeforschung

SIS International, ein führendes Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen mit über 40 Jahren Markterfahrung, bietet einen einzigartigen und praktischen Ansatz für die Fusions- und Übernahmeforschung sowie die M&A-Strategieberatung. Unsere Methodik zeichnet sich durch Gründlichkeit, Präzision und einen starken Fokus auf die Ausrichtung von Übernahmen auf langfristige und einzigartige strategische Ziele aus.

Kundenorientierte Erstberatung:

SIS beginnt mit einem kundenorientierten Beratungsprozess, um einen maßgeschneiderten Ansatz zu entwickeln, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kunden im Fusions- und Übernahmeforschungsprozess abgestimmt ist. In dieser ersten Phase geht es darum, die strategischen Ziele, die Marktpositionierung und die langfristige Vision des Kunden zu verstehen. 

Umfassende Markt- und Branchenanalyse:

Unser Team befasst sich eingehend mit den Markttrends, dem Wettbewerbsumfeld und den potenziellen Wachstumschancen der Zielbranche. Diese detaillierte Analyse ist der Schlüssel zum Verständnis der Marktkräfte und -dynamiken, die die potenzielle Akquisition beeinflussen.

Datengestützte finanzielle und betriebliche Bewertung:

SIS International verwendet einen datenbasierten Ansatz, um die finanzielle Stabilität und betriebliche Effizienz des Zielunternehmens zu bewerten. Unsere Experten prüfen Jahresabschlüsse, Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle sorgfältig, um die Rentabilität und den potenziellen Return on Investment der Übernahme zu beurteilen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement:

Wir legen großen Wert auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Risikomanagement. Unser hochqualifiziertes Team führt eine umfassende rechtliche Prüfung durch, um sicherzustellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden – und identifiziert alle potenziellen rechtlichen Risiken, die mit der Übernahme verbunden sind. 

Strategische Eignung und Synergiebewertung:

Ein wesentlicher Aspekt des Ansatzes von SIS International ist die Bewertung der strategischen Übereinstimmung und der potenziellen Synergien zwischen dem übernehmenden und dem Zielunternehmen. Dabei wird beurteilt, wie gut das Zielunternehmen das bestehende Geschäft unseres Kunden ergänzt – und das Potenzial zur Schaffung von Mehrwert durch Synergien in Bereichen wie Technologie, Kundenstamm und Marktreichweite.

Maßgeschneiderte Strategieentwicklung:

Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir einen maßgeschneiderten M&A-Strategieberatungsplan. Dieser Plan skizziert den besten Ansatz für die Übernahme, einschließlich Verhandlungstaktiken, Bewertungsmodellen und Integrationsstrategien nach der Übernahme. Der Fokus liegt dabei immer auf der Maximierung des Werts bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken.

Laufende Unterstützung und Integration nach der Übernahme:

SIS bietet kontinuierliche Unterstützung während und nach dem Akquisitionsprozess, indem wir Kunden bei der Umsetzung der Integrationsstrategie helfen und einen reibungslosen Übergang gewährleisten.

Überlegungen in Fusions- und Übernahmeforschung

Nachfolgend sind die Faktoren aufgeführt, die bei der Untersuchung von Fusionen und Übernahmen zu berücksichtigen sind:

  • Preis. Wird eine Kontrollprämie gezahlt? Was ist der Referenzpreis?
  • Rechtsstruktur: Welche Nachteile hat die Rechtsform des Zielunternehmens?
  • Behandlung von ESOPs: Auszahlung? Neuschreiben? Kann Optionsverträgen unterliegen
  • Governance-Probleme: Gibt es Probleme mit dem CEO, dem Vorstand oder der Organisationsstruktur?
  • Marketingprobleme: Wird der Deal zu Änderungen des Markenwerts führen?
  • Einsendeschluss: Wie lange wird der Deal dauern?
  • Preisschutz: Könnte es vorher und nachher zu Änderungen des Aktienkurses kommen?
  • Finanzierungsbedarf: Wird mit Bargeld finanziert? Werden Sicherheiten benötigt?
  • Betriebskapital: Gibt es einen Käuferschutz, der verhindert, dass der Verkäufer dem Unternehmen Kapital entzieht?
  • Kündigungsgebühr: Wird eine Entschädigung fällig, wenn der Deal nach der Abschlussmitteilung „platzt“?
  • Zusicherungen und Garantien: Sind aufgrund der Einschränkungen des Due-Diligence-Prozesses Schutzmaßnahmen erforderlich?
  • Wesentliche nachteilige Änderungen:  Sind im Falle eines MAC zwischen Ankündigung und Börsenschluss Schutzmaßnahmen erforderlich?

Chancen in der Fusions- und Übernahmeforschung 

Fusionen und Übernahmen bieten Unternehmen, die bereit sind, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern, auch mehrere attraktive Chancen:

• Zugang zu Talenten: Fusionen und Übernahmen können den Zugang zu spezialisierten Talentpools erleichtern und Unternehmen dabei helfen, wichtige Fähigkeiten und Fachkenntnisse zu erwerben, die sie möglicherweise nicht intern haben. Dies kann Innovationen vorantreiben und die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

• Innovationsbeschleunigung: Die Kombination von Ressourcen und Wissen aus fusionierten Unternehmen kann zu beschleunigten Innovationen führen. Dies ist insbesondere in Branchen mit sich schnell entwickelnden Technologien wichtig.

• Wettbewerbsvorteil: Mithilfe von M&A-Strategien kann sich ein Unternehmen als dominanter Akteur in seiner Branche positionieren und sich durch die Erhöhung seines Marktanteils, seiner Ressourcen und seiner Fähigkeiten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

• Höhere Rentabilität: Durch Betriebsoptimierung, Kostensenkung und Ausnutzung von Skaleneffekten können Fusionen und Übernahmen die Rentabilität deutlich steigern.

• Erweitertes Produktportfolio: Durch die Übernahme eines anderen Unternehmens kann das bestehende Produkt- oder Dienstleistungsportfolio eines Unternehmens ergänzt werden, sodass umfassendere Kundenangebote möglich werden.

Herausforderungen bei der Fusions- und Übernahmeforschung für Unternehmen

Fusionen und Übernahmen können für Unternehmen ein strategischer Schritt sein, um ihre Marktpräsenz zu erweitern und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Komplexität von Fusionen und Übernahmen zu meistern, kann jedoch eine gewaltige Aufgabe sein, die erhebliche finanzielle Investitionen und potenzielle Risiken mit sich bringt. 

• Integrationsprobleme: Die Post-Merger-Integration kann eine Herausforderung darstellen, da die Zusammenführung zweier unterschiedlicher Unternehmenskulturen, Systeme und Prozesse keine leichte Aufgabe ist. Um Störungen zu vermeiden und die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten, ist ein reibungsloser Übergang unerlässlich.

• Bewertungsgenauigkeit: Es ist von entscheidender Bedeutung, den genauen Wert eines Zielunternehmens zu ermitteln. Eine Überbewertung kann zu finanziellen Belastungen führen, während eine Unterbewertung zu verpassten Chancen führen kann.

• Bindung von Talenten: Es ist von entscheidender Bedeutung, wichtige Talente in den übernehmenden und übernehmenden Unternehmen zu halten. Der Verlust wichtiger Mitarbeiter kann den Erfolg der Fusion oder Übernahme beeinträchtigen.

• Finanzielle Risiken: Fusionen und Übernahmen sind häufig mit erheblichen Schulden oder der Beleihung von Vermögenswerten verbunden. Die damit verbundenen finanziellen Risiken zu managen und sicherzustellen, dass die Transaktion finanziell tragfähig ist, ist eine große Herausforderung.

• Kommunikationsherausforderungen: Eine effektive Kommunikation während des gesamten M&A-Prozesses verringert Unsicherheit und Widerstand bei Mitarbeitern, Stakeholdern und Kunden.

Marktführer

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen die M&A-Aktivität, prägen Trends bei Geschäftsabschlüssen und beeinflussen strategische Entscheidungen bei Unternehmen und Investoren.

• Wirtschaftswachstum und Marktexpansion: Wirtschaftswachstum und Marktexpansion treiben die M&A-Aktivität an, indem sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Marktpräsenz zu erweitern, Einnahmequellen zu diversifizieren und von Trends in Schwellenmärkten zu profitieren. Starke wirtschaftliche Bedingungen, günstige Finanzierungsbedingungen und erhöhte Verbraucherausgaben gehen oft mit erhöhter M&A-Aktivität einher, da Unternehmen durch strategische Übernahmen und Marktkonsolidierung nach Wachstumschancen suchen.

• Branchenkonsolidierung und Wettbewerbsdruck: Branchenkonsolidierung und Wettbewerbsdruck befeuern M&A-Aktivitäten, da Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, Marktanteile zu gewinnen und Skaleneffekte zu erzielen. In reifen Branchen, die einem erhöhten Wettbewerbs- und Margendruck ausgesetzt sind, ermöglicht die Konsolidierung durch M&A-Transaktionen den Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Rentabilität durch Synergien und Skalenvorteile zu steigern.

• Technologischer Umbruch und Innovation: Technologische Umbrüche und Innovationen treiben M&A-Aktivitäten in allen Branchen voran, da Unternehmen versuchen, Spitzentechnologien, geistiges Eigentum und Talente zu erwerben oder darin zu investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und das Wachstum voranzutreiben. Branchen, in denen sich die Technologie rasant weiterentwickelt, wie Software, Biotechnologie und erneuerbare Energien, verzeichnen eine erhöhte M&A-Aktivität, da die Unternehmen bestrebt sind, an der Spitze zu bleiben und Innovationen zu nutzen, um Mehrwert für Kunden und Stakeholder zu schaffen.

• Strategische Wachstumsinitiativen und Portfoliooptimierung: Strategische Wachstumsinitiativen und Portfoliooptimierung treiben die M&A-Aktivität an, da Unternehmen in neue Märkte expandieren, ihr Produktangebot diversifizieren und ihre Betriebsabläufe rationalisieren möchten. Strategische Übernahmen ermöglichen es Unternehmen, neue Kundensegmente zu erschließen, in angrenzende Märkte einzutreten und ihre Wettbewerbsposition durch ergänzende Fähigkeiten und Vermögenswerte zu stärken. 

• Globalisierung und Marktzugang: Globalisierung und Marktzugang treiben grenzüberschreitende M&A-Aktivitäten voran, da Unternehmen versuchen, ihre geografische Präsenz zu erweitern, neue Wachstumsmärkte zu erschließen und internationale Partnerschaften und Vertriebskanäle zu nutzen. Globalisierungstrends wie Handelsliberalisierung, grenzüberschreitende Investitionsströme und regionale Integrationsabkommen erleichtern M&A-Transaktionen, indem sie Markteintrittsbarrieren abbauen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Investitionen fördern.

Marktbeschränkungen

Trotz der zahlreichen Treiber der M&A-Aktivität können verschiedene Marktbeschränkungen und -herausforderungen die Dynamik des Geschäftsabschlusses beeinflussen und die Transaktionsaktivitäten behindern.

• Regulatorische Unsicherheit und Compliance-Risiken: Regulatorische Unsicherheit und Compliance-Risiken stellen erhebliche Herausforderungen für M&A-Transaktionen dar, insbesondere in stark regulierten Branchen und bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Kartellrechtliche Vorschriften, Beschränkungen für Auslandsinvestitionen und Compliance-Anforderungen können den Zeitplan für Transaktionen verzögern, die Transaktionskosten erhöhen und rechtliche Risiken für die beteiligten Parteien mit sich bringen. 

• Wirtschaftliche Volatilität und Marktunsicherheit: Wirtschaftliche Volatilität und Marktunsicherheit können die M&A-Aktivität dämpfen, indem sie das Vertrauen der Anleger untergraben, die Risikoaversion erhöhen und die Bewertung der Transaktionen beeinflussen. Unsichere Wirtschaftsaussichten, geopolitische Spannungen und globale makroökonomische Faktoren wie Handelsstreitigkeiten, Währungsschwankungen und Zinsschwankungen können M&A-Transaktionen stören und zu Vertragsabsagen oder Neuverhandlungen führen. 

• Integrationsherausforderungen und Ausführungsrisiken: Integrations- und Umsetzungsrisiken stellen erhebliche Hürden für die Realisierung der erwarteten Vorteile von M&A-Transaktionen dar. Kulturelle Unterschiede, organisatorische Ausrichtung und betriebliche Komplexität können Integrationsbemühungen behindern und Synergien nach der Transaktion untergraben. Schlecht umgesetzte Integrationen können Werte zerstören, wichtige Talente verlieren und das Kundenvertrauen untergraben. 

• Bewertungsdiskrepanzen und Preisdruck: Bewertungsdiskrepanzen und Preisdruck können die Vertragsverhandlungen erschweren und sich auf die Ergebnisse auswirken, insbesondere in wettbewerbsintensiven Bietersituationen und stark umkämpften M&A-Prozessen. Unterschiedliche Ansichten über Bewertungsmaßstäbe, Marktmultiplikatoren und zukünftige Wachstumsaussichten können zu Preisdiskrepanzen zwischen Käufern und Verkäufern führen, was zu Sackgassen oder gescheiterten Verhandlungen führen kann. Preisdruck kann auch durch verschärften Wettbewerb, begrenzte Synergien bei den Verträgen und die Erwartungen der Aktionäre entstehen, was kreative Vertragsstrukturen und Verhandlungsstrategien erforderlich macht, um Bewertungslücken zu überbrücken und für beide Seiten akzeptable Bedingungen zu erzielen.

• Ausführungsrisiken und Integrationsherausforderungen: Ausführungsrisiken und Integrationsprobleme stellen erhebliche Hürden für die Realisierung der erwarteten Vorteile von M&A-Transaktionen dar. Probleme wie kulturelle Fehlausrichtung, betriebliche Komplexität und organisatorischer Widerstand können die Integrationsbemühungen behindern und den Wert des Deals untergraben. Schlecht gemanagte Integrationen können Werte zerstören, wichtige Talente verlieren und das Kundenvertrauen untergraben. 

Beispiele für erfolgreiche Fusionen und Übernahmen aus der Praxis

Disneys Übernahme von Pixar (2006):

Die Übernahme von Pixar durch Disney ist ein klassisches Beispiel für eine erfolgreiche Fusion oder Übernahme. Durch sorgfältige Due-Diligence-Recherchen konnte Disney das kreative Talent von Pixar erkennen. Durch diesen Schritt konnte Disney seine Animationsfähigkeiten verbessern und sein Inhaltsportfolio um Hits wie „Toy Story“ und „Frozen“ erweitern.

Amazons Kauf von Whole Foods (2017):

Die Übernahme von Whole Foods durch Amazon war ein Wendepunkt im Einzelhandel und Lebensmittelhandel. Die Due-Diligence-Studien bei Fusionen und Übernahmen dienten Amazons Strategie zur Analyse des Verbraucherverhaltens und der Markttrends, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt hatte.

Fusion von AT&T mit Time Warner (2018):

Diese Fusion hat gezeigt, wie wichtig die sorgfältige Prüfung der Regulierung ist. AT&T führte umfangreiche Recherchen zu möglichen regulatorischen Herausforderungen durch und holte sich fachkundige Rechtsberatung. Das Ergebnis war eine erfolgreiche Fusion mit Time Warner, wodurch ein riesiges Medien- und Telekommunikationsunternehmen entstand.

Kauf von LinkedIn durch Microsoft (2016):

Die Übernahme von LinkedIn durch Microsoft hat die Synergie zwischen Technologie und professionellem Networking deutlich gemacht. Die M&A-Strategieberatung war entscheidend, um herauszufinden, wie die Benutzerdaten und Networking-Fähigkeiten von LinkedIn die Software und Dienste von Microsoft verbessern und so zu einer erfolgreichen Integration führen könnten.

Zusammenarbeit von Pfizer und BioNTech (2020):

Pfizers Expertise in der Impfstoffproduktion und BioNTechs innovative mRNA-Technologie wurden kombiniert, um einen hochwirksamen COVID-19-Impfstoff zu entwickeln. In diesem Fall waren gründliche Forschung und strategische Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung einer globalen Gesundheitskrise.

Attraktivität der Branche: Porters Fünf-Kräfte-Analyse des M&A-Marktes

Mithilfe der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter lassen sich die Verhandlungsmacht von Käufern und Anbietern, die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer und Ersatzprodukte sowie die Intensität des Wettbewerbs beurteilen und so die allgemeine Attraktivität des M&A-Umfelds bestimmen.

1. Verhandlungsmacht der Käufer

Die Verhandlungsmacht der Käufer wird von Faktoren wie der Verfügbarkeit alternativer Investitionsmöglichkeiten, dem Zugang zu Finanzierungen und dem Wettbewerbsniveau um attraktive Übernahmeziele beeinflusst. In hart umkämpften M&A-Märkten mit reichlich Kapital und starker Nachfrage nach Vermögenswerten verfügen Käufer möglicherweise nur über eine eingeschränkte Verhandlungsmacht, was zu höheren Bewertungen und wettbewerbsintensiven Bieterverfahren führt.

2. Verhandlungsmacht der Lieferanten

Faktoren wie die Verfügbarkeit alternativer Käufer, die Qualität der verkauften Vermögenswerte und die Nachfrage nach Übernahmezielen beeinflussen die Verhandlungsmacht der Lieferanten. In verkäuferfreundlichen M&A-Märkten mit einem begrenzten Angebot an begehrten Vermögenswerten und hoher Nachfrage potenzieller Käufer verfügen Lieferanten möglicherweise über eine größere Verhandlungsmacht, die es ihnen ermöglicht, günstige Vertragsbedingungen und Preise auszuhandeln.

3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

Zu den Eintrittsbarrieren im M&A-Markt zählen regulatorische Anforderungen, Kapitalbeschränkungen sowie der Bedarf an Fachkenntnissen und Netzwerken. In Märkten mit niedrigen Eintrittsbarrieren und intensivem Wettbewerb kann die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer einen Abwärtsdruck auf Transaktionsgebühren und Margen ausüben, was zu verstärktem Wettbewerb unter den Marktteilnehmern führt.

4. Bedrohung durch Ersatzprodukte

Als Ersatz für M&A-Aktivitäten kommen organisches Wachstum, strategische Partnerschaften, Joint Ventures oder Desinvestitionen in Frage. Verfügbarkeit und Attraktivität von Ersatzmöglichkeiten hängen von Faktoren wie Marktbedingungen, Branchendynamik und strategischen Zielen ab. Unternehmen können sich in Märkten, in denen tragfähige Ersatzmöglichkeiten leicht verfügbar sind, für alternative Strategien entscheiden, wodurch die Gesamtnachfrage nach M&A-Transaktionen sinkt.

5. Intensität der Wettbewerbsrivalität

Zu den Faktoren, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören die Anzahl der Marktteilnehmer, der Grad der Differenzierung der Serviceangebote und die Aggressivität der Preis- und Deal-Making-Strategien. In hart umkämpften M&A-Märkten können sich Unternehmen aggressive Bieterkriege liefern, Preisnachlässe anbieten oder sich durch Mehrwertdienste differenzieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und Deals abzuschließen.

Branchenattraktivität: SWOT-Analyse des M&A-Marktes

Eine SWOT-Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken einer bestimmten Branche oder eines bestimmten Marktes. Bei Anwendung auf den M&A-Markt hilft eine SWOT-Analyse dabei, interne und externe Faktoren zu identifizieren, die die Dynamik von Geschäftsabschlüssen und die Marktattraktivität beeinflussen.

Stärken:

  • Hohes Wachstumspotenzial: Der M&A-Markt bietet ein erhebliches Wachstumspotenzial, das durch Globalisierung, technologische Innovationen und sich entwickelnde Marktdynamik vorangetrieben wird. Unternehmen können M&A-Transaktionen nutzen, um ihre Marktpräsenz auszubauen, Einnahmequellen zu diversifizieren und strategische Ziele zu erreichen.
  • Strategische Wertschöpfung: Gut durchgeführte M&A-Transaktionen können durch Synergien, Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen einen erheblichen Mehrwert für die Beteiligten schaffen. Strategische Übernahmen ermöglichen es Unternehmen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, neue Märkte zu erschließen und Wachstumschancen zu nutzen.

Schwächen:

  • Integrationsherausforderungen: Bei M&A-Transaktionen treten häufig Integrationsprobleme auf, darunter kulturelle Unterschiede, betriebliche Komplexitäten und Probleme bei der organisatorischen Ausrichtung. Schlecht gemanagte Integrationen können zu Wertverlust, Verlust wichtiger Talente und Vertrauensverlust bei den Kunden führen und so den Erfolg der Transaktion gefährden.
  • Regulatorische Risiken: Regulatorische Risiken stellen eine Herausforderung für M&A-Transaktionen dar, insbesondere in stark regulierten Branchen und bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Kartellrechtliche Vorschriften, Beschränkungen für Auslandsinvestitionen und Compliance-Anforderungen können den Zeitplan für Transaktionen verzögern, die Transaktionskosten erhöhen und rechtliche Risiken für die beteiligten Parteien mit sich bringen.

Gelegenheiten:

  • Marktkonsolidierung: Die Marktkonsolidierung bietet Chancen für M&A-Transaktionen, da Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken, Marktanteile zu gewinnen und Skaleneffekte zu erzielen. Durch die Konsolidierung können Unternehmen ihre Betriebseffizienz steigern, Kosten senken und durch Synergien und Skalenvorteile ihre Rentabilität steigern.
  • Technische Innovation: Technologische Innovationen befeuern die M&A-Aktivität, da Unternehmen Spitzentechnologien, geistiges Eigentum und Talente erwerben oder darin investieren möchten. Branchen, in denen sich die Technologie rasant weiterentwickelt, wie etwa Software, Biotechnologie und erneuerbare Energien, bieten attraktive Möglichkeiten für strategische Übernahmen und Partnerschaften.

Bedrohungen:

  • Wirtschaftliche Volatilität: Wirtschaftliche Volatilität und Marktunsicherheit können die M&A-Aktivität dämpfen, indem sie das Vertrauen der Anleger untergraben, die Risikoaversion erhöhen und die Bewertung der Transaktionen beeinflussen. Unsichere Wirtschaftsaussichten, geopolitische Spannungen und globale makroökonomische Faktoren können M&A-Transaktionen stören und zu Vertragsabsagen oder Neuverhandlungen führen.
  • Wettbewerbsdruck: Intensiver Wettbewerb und Preisdruck gefährden M&A-Transaktionen, insbesondere in stark wettbewerbsintensiven Märkten und Branchen. Unterschiedliche Ansichten zu Bewertungsmaßstäben, Marktmultiplikatoren und zukünftigen Wachstumsaussichten können zu Preisunterschieden zwischen Käufern und Verkäufern führen, was wiederum zu Geschäftsblockaden oder gescheiterten Verhandlungen führt.

Wie die Forschungslösungen von SIS International Unternehmen helfen

SIS bietet umfassende Forschungslösungen und strategische Beratungsdienste, die Unternehmen während des gesamten M&A-Prozesses unterstützen, von der Geschäftsanbahnung bis zur Integration nach der Fusion. Unsere maßgeschneiderten Forschungslösungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden zugeschnitten und ermöglichen ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und im wettbewerbsintensiven M&A-Umfeld erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Marktforschung und Due Diligence

SIS führt gründliche Marktforschung und Due Diligence durch, um seinen Kunden umsetzbare Einblicke in Zielmärkte, Branchendynamik und Wettbewerbslandschaften zu bieten. Unsere Forschungsmethoden umfassen Primär- und Sekundärforschung, Wettbewerbsanalyse und Markteinschätzung, um Marktchancen zu bewerten, Wachstumstreiber zu identifizieren und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen zu bewerten.

Strategische Beratung

Unser Team aus erfahrenen Beratern bietet strategische Beratungsdienste an, um Kunden bei der Entwicklung von M&A-Strategien, der Bewertung von Zielunternehmen und der Bewältigung regulatorischer Komplexitäten zu unterstützen. Wir bieten strategische Beratung, Bewertungsanalysen und Transaktionsunterstützung, um Kunden dabei zu helfen, Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu erkennen, Vertragsbedingungen auszuhandeln und erfolgreiche Transaktionen im Einklang mit ihren strategischen Zielen durchzuführen.

Globales Netzwerk und Expertise

Mit einem globalen Netzwerk aus Forschungsexperten, Branchenexperten und strategischen Partnern bietet SIS International lokalisierte Einblicke und Marktinformationen, um Kunden bei der Durchführung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen zu unterstützen. Unsere internationale Präsenz ermöglicht es uns, regionale Einblicke, kulturelle Expertise und marktspezifisches Wissen bereitzustellen, die für die Navigation auf unterschiedlichen Märkten und das Erreichen erfolgreicher Ergebnisse bei globalen M&A-Transaktionen unerlässlich sind.

Maßgeschneiderte Forschungslösungen

SIS International entwickelt maßgeschneiderte Forschungslösungen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Kunden gerecht werden, und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen und Leistungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Kunden abgestimmt sind. Ob wir Marktbewertungen, Wettbewerbsanalysen oder Kundenbefragungen durchführen, wir nutzen unser Fachwissen und unsere Ressourcen, um umsetzbare Erkenntnisse und strategische Empfehlungen zu liefern, die darauf ausgerichtet sind, die Wertschöpfung voranzutreiben und die Risiken bei M&A-Transaktionen zu mindern.

Vordenkertum und Brancheneinblicke

SIS International ist Vordenker und Branchenexpertise und bietet seinen Kunden Zugang zu den neuesten Trends, Best Practices und neuen Chancen auf dem M&A-Markt. In Whitepapers, Webinaren und Branchenberichten geben wir unser Fachwissen und unsere Erkenntnisse weiter, damit unsere Kunden auf dem Laufenden bleiben, Markttrends vorhersehen und in der dynamischen Landschaft der Fusionen und Übernahmen datenbasierte Entscheidungen treffen können.

Über SIS Mergers and Acquisitions Market Research Solutions

SIS Strategy berät multinationale und inländische Unternehmen bei strategischen und finanziellen Fusions- und Übernahmeberatungen auf der Kauf- und Verkaufsseite. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Käufer- und Zielidentifikation
  • Strategische und steuerliche Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen in verschiedenen internationalen Märkten
  • Finanzielle Bewertung (DCF, Transaktionsvergleichswerte)
  • Finanzielle und strategische Due Diligence

Durch unsere im Laufe der letzten drei Jahrzehnte gewachsenen Beziehungen zu Branchenspezialisten kann SIS branchenspezifische Unterschiede erkunden, vom Finanzwesen über den Einzelhandel bis hin zur Fertigung.

Im Rahmen jedes Mandats kombiniert das SIS-Strategieteam die neuesten Branchenforschungen mit einem umfangreichen Pool an Informationen aus aller Welt. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren lokalen Niederlassungen im Ausland können wir auch auf lokales Wissen über wichtige Märkte zurückgreifen, die für unsere Kunden von Interesse sind.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten